Die Fußballer*Innen der DJK Dürscheid freuen sich über mit Helligkeit auf dem neuen Rasenplatz. Dank der Fördergelder des Projektträger Jülich und dem Förderprogramm der Landesregierung NRW „Moderne Sportstätten 2022“ konnte die alte Flutlichtanlage durch moderne LED-Strahler ersetzt werden.
Zum Jahreswechsel 2019 / 2020 nahm die DJK Dürscheid die Gelegenheit wahr, sich an den ausgeschriebenen
Förderprogrammen des Projektträger Jülich – BM Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – und an dem Landesprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ zu beteiligen. Die Zusagen wurden Ende 2020 erteilt. Der Projektträger Jülich beteiligt sich mit 10.200 € und Moderne Sportstätten 2021 mit 16.400 €. Die Gemeinde gibt 1.400 € dazu und die Restsumme erbringt die DJK.
Ohne diese Fördergelder wäre es der DJK Dürscheid als Dorfverein nicht möglich gewesen, die Gesamtkosten der LED-Anlage mit 29.155 € zu finanzieren, da erst im August 2019 die Umstellung auf Kunstrasen als 400.000 € Projekt realisiert wurde.
Neben dem deutlich höheren Energieverbrauch der Altstrahler wurde es auch immer schwieriger die Glühbirnen zu beschaffen, was auch immer teurer wurde.
Die neue LED-Strahler ermöglichen dem Verein eine Energie-Einsparung von rd. 80 % ggü. der Altanlage und dies spart nicht nur jedes Jahr Geld sondern schont natürlich auch Umwelt und Klima.
In der Diskussion zusammen mit vier der Kürtener Fußballvereine haben wir uns gemeinsam für den hessischen Branchenprimus und exklusiven Lichtpartner von fünf Fußballlandesverbänden, so auch Mittelrhein, entschieden.
Als LED-Partner hat sich die LED-Technik der Fa. LEDKon in der Fußballbranche bundesweit bereits bei über 200 Sportanlagen bewährt.
Die neuen LED-Fluter verbrauchen weit weniger als 50% der Energie der Altanlage und können zudem dank ihres modularen Aufbaus gezielt angesteuert werden. Per Steuerungs-App für mobile Geräte, wie beispielsweise Smartphones, können die Strahler dann individuell gedimmt werden, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig
ist. Ob Pflichtspiel oder Training, für jede Anforderung kann somit die passende Einstellung gewählt werden, was sich nochmals positiv auf die Energieeinsparung auswirkt. Hinzu kommt noch, dass die LED-Fluter keine Anlaufzeit
benötigen und bei einer Garantiezeit von zehn Jahren lange Zeit wartungsfrei sind. Dank der enormen Energieeinsparungen amortisieren sich die Anschaffungskosten der Anlange innerhalb von wenigen Jahren.
Hinzu kommt die Dimmbarkeit der Flutlichtanlage mittels einer App. Durch das Dimmen kann der Verein weitere 50%-80% an Energie sparen – ohne an Helligkeit einzubüßen.
Auch können die neuen Strahler das Licht gezielter auf den Platz bringen und dies erzeugt weniger „Lichtmüll“ in der Nachbarschaft der Sportanlage.
Joachim Hankus, Vereinsvorsitzender, dazu: „Die ist nach der Umstellung auf Kunstrasen ein weiterer Baustein hin zu einer zukunftsweisenden Sportstätte. Ergänzt werden soll dies alles noch mit einen Photovoltaikanlage und die
Erneuerung der Heizung, so dass wir für die Zukunft gerüstet sind.“