Prävention

DJK Dürscheid als Vorreiterin: Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit

Unter der Überschrift „Hier haben Täter keine Chance – wir schützen unsere Kinder und Jugendlichen“ hat die DJK Dürscheid in Abstimmung mit dem DJK-Diözesanverband Köln ein umfassendes Schutzkonzept zum Schutz vor sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit auf den Weg gebracht.

Wir wollen dem Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bestmöglich dienen und bewusst eine Kultur der Achtsamkeit pflegen. Damit nimmt die DJK Dürscheid in der Sportvereinslandschaft eine Vorreiterrolle ein.

Das Schutzkonzept setzt sich wie folgt zusammen:

1. Präventionsschulungen für das gesamte Leitungspersonal der DJK Dürscheid:

Die Schulungen werden auf Grundlage der Schutzvereinbarung (download) des DJK-Diözesanverbands von qualifizierten Leitungskräften unseres Vereins durchgeführt. Von uns für uns! Die Schulungen haben 2017 begonnen und werden regelmäßig weitergeführt. Auch vereinseigene Fortbildungen sind geplant.

2. Vertrauenspersonen:

An diese kann sich jeder wenden, der den Eindruck hat, dass gegen die Schutzvereinbarungen (download) in unserem Verein verstoßen wurde.

3. Hinweise für Kinder und Jugendliche:

Speziell für unsere Kinder und Jugendliche wurden Hinweise (download) entwickelt. So erfahren Betroffene, wie sie Kontakt mit den Vertrauenspersonen aufnehmen können.

4. Verankerung in der Vereinssatzung:

Der Kinder- und Jugendschutz ist in der Vereinssatzung ausdrücklich verankert und die Mitarbeiterverträge sind angepasst. Obligatorisch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, die Abgabe einer Selbstverpflichtungserklärung und das Einverständnis zur Einhaltung der Schutzvereinbarung mit dem Vorstand.

5. Warum ist ein Schutzkonzept sinnvoll und notwendig?

Letzte Beiträge

  • Erfolgreiche Präventions-Schulung der DJK Dürscheid: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden qualifiziert

    Die Vertrauenspersonen der DJK Dürscheid Anne Linden und Patrick Walraf haben am Wochenende wieder einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter dem Leitthema „Augen auf – hinsehen & schützen“ geschult (s. Foto). 

     

    Anhand neuer Forschungserkenntnisse konnte gezeigt werden, dass sexualisierte Gewalt gegen Heranwachsende in unserer Gesellschaft noch immer weit verbreitet ist. Davon ist auch der Sport nicht ausgenommen.

     

    Mit einem Mix aus Theorie und Praxis konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung informiert werden. Das Erspüren eigener Grenzen und die Grenze anderer wurde probiert und reflektiert. Die Sensibilisierung für Nähe und Distanz ist für das eigene professionelle Handeln gegenüber Kindern und Jugendlichen wichtig.

     

    Die DJK Dürscheid etabliert mit den Schulungen eine Kultur der Achtsamkeit gegenüber den Heranwachsenden. Kinder und Jugendliche sollen sich im Verein sicher und wohl fühlen, um sich gesund weiter entwickeln zu können.

     

    Die Teilnahme an dem Seminar wurde durch ein Zertifikat bestätigt. Alle haben versichert sich weiterhin aktiv um das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendliche kümmern zu wollen.

    Positiv gestimmt und gutgelaunt verließen alle den Seminarort. Und: Das Seminar bot wieder einmal gute Gelegenheit, neue Leute aus dem eigenen Verein kennen und schätzen zu lernen.

     

    Die nächste Schulung findet voraussichtlich im Januar 2023 statt.

    Nähere Informationen zum Schutzkonzept der DJK Dürscheid finden sich auf der Homepage unter dem Stichwort „Prävention“.