Archiv des Autors: Vincent Bosche

Trainerwechsel beim Volleyball: Für Patrick Walraf kommt Lars Huber

Seit 2016 trainierte Patrick Walraf die Mixed-Mannschaft des Vereins und setzte so die Kontinuität der fast 40-jährigen Mannschaft fort. Ab 2019 trainierte er zusätzlich die neue Herren-Mannschaft, die ebenfalls seit Bestehen am BFS-Spielbetrieb teilnimmt. Jetzt, nach Saisonende, ist für ihn aus persönlichen Gründen die Beendigung seiner Trainertätigkeit notwendig geworden.

Patrick Walraf blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück. Ausgezeichnet haben ihn über die vielen Jahre seine Energie, sein Fleiß und seine Einsatzbereitschaft für den Vereinsvolleyball. Mehr noch: Er vermochte immer eine freundliche und offene Atmosphäre zu schaffen, die als motivierend erlebt wurde. Der Erfolg blieb nicht aus, steht das Herrenteam vor dem Aufstieg in die Bezirksliga! Aufhören mit dem Volleyballspielen, daran denkt Patrick Walraf zum Glück nicht. Er wird weiterhin am Mixed-Training teilnehmen. Für sein Engagement danken ihm die Volleyballerinnen und Volleyballer und auch die Abteilungsleitung mit dem Vorstand der DJK Dürscheid!

Als Nachfolger für die beiden Mannschaften konnte kurzfristig Lars Huber gewonnen werden. Lars engagiert sich in den letzten Jahren verstärkt im Trainingsbetrieb, übernahm die Organisation des Herrenteams und war Mannschaftsführer in beiden Teams. Seit vielen Jahren ist er als stellvertretender Volleyball-Abteilungsleiter auch Mitglied des Vorstandes der DJK Dürscheid. Viel Freude und Erfolg für Lars als neuer Trainer!

Herzliche Grüße und frohe Osterfeiertage

Anne

Erfolgreiche Präventions-Schulung der DJK Dürscheid: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden qualifiziert

Die Vertrauenspersonen der DJK Dürscheid Anne Linden und Patrick Walraf haben am Wochenende wieder einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter dem Leitthema „Augen auf – hinsehen & schützen“ geschult (s. Foto). 

 

Anhand neuer Forschungserkenntnisse konnte gezeigt werden, dass sexualisierte Gewalt gegen Heranwachsende in unserer Gesellschaft noch immer weit verbreitet ist. Davon ist auch der Sport nicht ausgenommen.

 

Mit einem Mix aus Theorie und Praxis konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung informiert werden. Das Erspüren eigener Grenzen und die Grenze anderer wurde probiert und reflektiert. Die Sensibilisierung für Nähe und Distanz ist für das eigene professionelle Handeln gegenüber Kindern und Jugendlichen wichtig.

 

Die DJK Dürscheid etabliert mit den Schulungen eine Kultur der Achtsamkeit gegenüber den Heranwachsenden. Kinder und Jugendliche sollen sich im Verein sicher und wohl fühlen, um sich gesund weiter entwickeln zu können.

 

Die Teilnahme an dem Seminar wurde durch ein Zertifikat bestätigt. Alle haben versichert sich weiterhin aktiv um das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendliche kümmern zu wollen.

Positiv gestimmt und gutgelaunt verließen alle den Seminarort. Und: Das Seminar bot wieder einmal gute Gelegenheit, neue Leute aus dem eigenen Verein kennen und schätzen zu lernen.

 

Die nächste Schulung findet voraussichtlich im Januar 2023 statt.

Nähere Informationen zum Schutzkonzept der DJK Dürscheid finden sich auf der Homepage unter dem Stichwort „Prävention“.